Ungarn VPN Ungarn eSIM & VPN von FlowVPN

Flow VPN bietet unbegrenzte Ungarn-VPN-Dienste und eSIM-Datenpakete für Ungarn und 59 weitere Länder.

Letzte Aktualisierung: 2025-04-21 01:37:00 CST

Holen Sie sich unbegrenztes VPN und 1 GB eSIM für Ungarn und 59 weitere Länder für nur 15 $

Auf dem Weg nach Ungarn? Urlaub in Budapest?

Gehen Sie mit einer globalen eSIM von FlowVPN in Ungarn online oder verbinden Sie sich mit unseren unbegrenzten Ungarn VPN-Servern.

FlowVPN verfügt über VPN-Server in über 70 Ländern und bietet eine 4G-fähige globale eSIM für Ihr Telefon oder Tablet, die in Ungarn verwendet werden kann.

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie VPN-Zugriff ab 1,99 $ pro Monat oder VPN- und eSIM-Dienste ab nur 15 $.

Stellen Sie eine Verbindung zu VPN-Servern in Ungarn her

VPN-Dienste sind von Ungarn aus zugänglich und FlowVPN verfügt in dieser Region über eine Infrastruktur, die Ihnen schnellen, unbegrenzten Zugriff auf das Internet ermöglicht. Unsere VPN-Server befinden sich in einem Rechenzentrum in der Nähe von Budapest .

Greifen Sie jetzt mit FlowVPN auf Ungarn VPN-Server zu

Zusätzlich zu den Servern in Ungarn verfügt FlowVPN über Hunderte von Servern in über 70 Ländern und bietet Ihnen so die Freiheit eines schnellen, unbegrenzten VPN.

Holen Sie sich VPN-IPs in Ungarn

FlowVPN verfügt über mehrere Server in Ungarn, die Ihnen Zugriff auf lokale IPs ermöglichen. Erhalten Sie unbegrenzten VPN-Zugriff auf Ungarn über das globale Netzwerk von FlowVPN.

Verbinden Sie sich für nur 1,99 $ mit den VPN-Servern von Ungarn!

Melden Sie sich bei FlowVPN mit dem VPN-Aktions-/Gutscheincode COUNTRY-HUNGARY für nur 1,99 $ im ersten Monat an – fast die Hälfte des Normalpreises!

Ungarn VPN-Dienste

Flow VPN bietet VPN-Dienste von unserem Host in der Nähe von Budapest, Ungarn. Die Server in der Nähe von Budapest sind Teil unseres globalen Hochgeschwindigkeitsnetzwerks mit über 100 Standorten in mehr als 60 Ländern. Wir bieten unbegrenzte Ungarn VPN-Dienste mit einer kostenlosen Testversion, die Ihre Daten schützen und Ihnen einen privaten und sicheren Internetzugang ermöglichen. Wir begrenzen Ihre Bandbreite nicht künstlich.

Wir haben mehrere Server in Ungarn, die eine schnelle und zuverlässige Verbindung bieten.

Unsere VPN-Server in der Nähe von Budapest (Ungarn) unterstützen Standard-VPN-Protokolle, darunter WireGuard, PPTP, L2TP, IPSec, IKEv2, OpenVPN und SSH VPN. Wir haben Clients für iPhone, macOS, Windows und Android verfügbar – laden Sie die FlowVPN-App aus Ihrem App Store herunter oder melden Sie sich jetzt an .

Wie schnell sind die Internetverbindungen in Ungarn?

Die Internetgeschwindigkeiten in Ungarn haben sich stetig verbessert. Aktuelle Statistiken zeigen:

  • Durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit: Etwa 100 Mbit/s (Megabit pro Sekunde)
  • Glasfaserverbindungen: Können in einigen städtischen Gebieten bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) oder mehr erreichen
  • Mobile Datengeschwindigkeiten: Im Allgemeinen liegen sie bei 30 bis 50 Mbit/s bei 4G LTE-Netzwerken, und 5G-Netzwerke können, sofern verfügbar, deutlich höhere Geschwindigkeiten bieten

Dank dieser Geschwindigkeiten kann Ungarn im Hinblick auf die Internetleistung mit vielen westeuropäischen Ländern mithalten.

Wird das Internet in Ungarn zensiert?

Ja, es gab Fälle von Internetzensur in Ungarn. Die ungarische Regierung hat Maßnahmen umgesetzt, von denen einige Kritiker behaupten, sie würden die Online-Freiheit einschränken. Einige der Maßnahmen sind:

  • Blockieren bestimmter Websites und Inhalte.
  • Umsetzung von Gesetzen, die zur Selbstzensur bei Journalisten und Erstellern von Online-Inhalten führen können.
  • Überwachung von Online-Aktivitäten bis zu einem gewissen Grad.

Darüber hinaus haben Veränderungen in der Medienlandschaft und bei den Eigentumsverhältnissen auch Zweifel an der Unabhängigkeit und Vielfalt der Medien, einschließlich der Online-Nachrichtenquellen, geweckt. Aktuellere und detailliertere Informationen finden Sie in den aktuellen Berichten von Organisationen, die die Pressefreiheit und Internetzensur überwachen.

Ist Pornografie in Ungarn verboten?

Ja, Pornografie ist in Ungarn eingeschränkt. Die Produktion, Verbreitung und der Besitz von pornografischem Material unterliegen verschiedenen Vorschriften und Gesetzen.

  • Altersbeschränkungen: Die Verbreitung pornografischen Materials an Personen unter 18 Jahren ist illegal.
  • Inhaltsbestimmungen: Bestimmte Arten pornografischer Inhalte, beispielsweise mit Bezug auf Minderjährige oder extreme Gewalt, sind streng verboten.
  • Online-Verbreitung: Die Online-Verbreitung von Pornografie ist reguliert und Websites, die solche Inhalte hosten, sollten über Maßnahmen verfügen, um den Zugriff durch Minderjährige zu verhindern.

Verstöße gegen diese Vorschriften können rechtliche Sanktionen nach sich ziehen, darunter Geld- und Gefängnisstrafen.

Wie hoch ist die aktuelle Internetdurchdringung in Ungarn?

Nach den neuesten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2023 beträgt die Internetdurchdringung in Ungarn etwa 88 % .

Wie besorgt sind die Menschen in Ungarn um den Datenschutz?

In Ungarn sind in den letzten Jahren die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes gewachsen. Der Grad der Besorgnis kann wie folgt beschrieben werden:

  • Mittleres bis hohes Bewusstsein : Die Menschen in Ungarn sind sich ihrer Datenschutzrechte zunehmend bewusst, insbesondere aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
  • Bedenken hinsichtlich personenbezogener Daten : Viele sind besorgt darüber, wie ihre personenbezogenen Daten von Unternehmen und Behörden erfasst, verwendet und weitergegeben werden.
  • Soziale Medien und Technologieunternehmen : Es bestehen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Datenschutzpraktiken von Social-Media-Plattformen und großen Technologieunternehmen.
  • Cybersicherheitsvorfälle : Gelegentliche Cybersicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen haben das Bewusstsein und die Besorgnis der Öffentlichkeit hinsichtlich des Datenschutzes geschärft.

Auch wenn die Besorgnis nicht in allen Bevölkerungsgruppen gleichmäßig ausgeprägt ist, ist insgesamt ein deutlicher Trend zu einem stärkeren Bewusstsein und einer stärkeren Forderung nach einem besseren Datenschutz zu erkennen.

Vor welchen Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit stehen Internetnutzer in Ungarn?

Internetnutzer in Ungarn stehen, wie in vielen anderen Ländern, vor unzähligen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Probleme:

  • Phishing-Angriffe : Böswillige Akteure versuchen häufig, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen, indem sie sich in der elektronischen Kommunikation als vertrauenswürdige Personen ausgeben.
  • Ransomware : Diese Art von Malware verschlüsselt die Daten des Opfers und der Angreifer fordert ein Lösegeld, um den Zugriff auf die Daten wiederherzustellen.
  • Datenschutz : Der Schutz persönlicher Daten wird durch die Zunahme von Datenschutzverletzungen und unbefugter Datenerfassung zu einer immer größeren Herausforderung.
  • Social Engineering : Cyberkriminelle nutzen Täuschungsmanöver, um Einzelpersonen dazu zu bringen, vertrauliche oder persönliche Informationen preiszugeben. Dabei missbrauchen sie häufig Vertrauen, um Zugriff auf Systeme und Daten zu erhalten.
  • Nicht gepatchte Software : Verzögerungen bei der Aktualisierung von Software können dazu führen, dass Systeme anfällig für bekannte Exploits und Bedrohungen sind.
  • IoT-Schwachstellen : Die zunehmende Anzahl verbundener Geräte kann als Einstiegspunkt für Cyberangriffe dienen, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind.
  • Schwache Passwörter : Viele Benutzer verlassen sich immer noch auf leicht zu erratende Passwörter, was es Angreifern leichter macht, unbefugten Zugriff auf Konten zu erhalten.
  • Risiken bei öffentlichem WLAN : Öffentliche Netzwerke sind häufig weniger sicher, sodass Cyberkriminelle die Kommunikation abfangen und möglicherweise auf persönliche Daten zugreifen können.
  • Betrugs-Websites : Betrügerische Websites, die versuchen, ahnungslosen Benutzern Informationen oder Geld zu stehlen, bleiben eine anhaltende Bedrohung.
  • DDoS-Angriffe : Distributed-Denial-of-Service-Angriffe können Onlinedienste stören und sowohl Unternehmen als auch einzelne Benutzer beeinträchtigen.

Welche Websites werden in Ungarn am häufigsten besucht?

Zu den am häufigsten besuchten Websites in Ungarn zählen laut den neuesten Daten:

  1. Google
  2. Facebook
  3. Youtube
  4. Index.hu (ein beliebtes ungarisches Nachrichtenportal)
  5. Origo.hu (eine weitere große Nachrichten-Website)
  6. Freemail.hu (ein führender ungarischer E-Mail-Dienst)
  7. Instagram
  8. Wikipedia
  9. 24.hu (eine Nachrichten- und Medienseite)
  10. Blikk.hu (eine vielgelesene Boulevard-Nachrichtenseite)

Diese Ranglisten können sich im Laufe der Zeit ändern und je nach Quelle und Methodik variieren.

Welche sind die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Ungarn?

Die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Ungarn sind:

  • Facebook – noch immer eine der am häufigsten genutzten Plattformen für soziale Netzwerke, den Austausch von Inhalten und die Verbindung mit Freunden und Familie.
  • Instagram – Sehr beliebt bei jüngeren Nutzern zum Teilen von Fotos und Videos sowie für ansprechende Inhalte über Stories und Reels.
  • YouTube – eine dominierende Plattform für Videoinhalte, die von Unterhaltung bis zu Lehrmaterial reichen, und ein wichtiger Akteur beim Konsum digitaler Inhalte.
  • Twitter – Wird zum Teilen von Neuigkeiten und Updates sowie zur Teilnahme an Diskussionen verwendet, ist allerdings nicht so dominant wie Facebook oder Instagram.
  • LinkedIn – Wichtig für berufliches Networking, die Jobsuche und den Austausch branchenbezogener Inhalte.
  • TikTok – erfreut sich aufgrund seiner kurzen, ansprechenden Videoinhalte zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen.
  • Snapchat – bei jüngeren Benutzern wegen seiner flüchtigen Nachrichten und kreativen Filter beliebt.

Diese Plattformen werden häufig für verschiedene Zwecke verwendet, darunter soziale Netzwerke, den Konsum von Inhalten und berufliches Networking.

Ungarn VPN-Serverstatus

Der von FlowVPN betriebene Ungarn VPN-Server wurde zuletzt automatisch getestet bei:2025-04-21 01:37:00 CST
Dieser Test prüft die Betriebszeit und Verfügbarkeit des Servers und stellt sicher, dass alle Dienste wie erwartet funktionieren.

Unsere Server werden ständig überwacht, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen. Wir verwenden interne Überwachungstools sowie mehrere Drittanbieter, um sicherzustellen, dass alle Dienste regelmäßig überprüft und bewertet werden, damit wir potenzielle Probleme identifizieren können.

VPN-Latenz – Ping-Geschwindigkeitstest

Wir führen Ping-Tests von unserem VPN-Server in Ungarn zu Servern auf der ganzen Welt durch. Wir haben mehrere Server an fast allen Standorten, aber die unten veröffentlichten Ergebnisse sind die neuesten Testergebnisse. Wir haben möglicherweise schnellere optimierte Routen von Ihrem Standort basierend auf Ihrer IP-Route bei der Verbindung.

Ungarn VPN-Ping zum Zielserver Latenz (ms)
Argentina 234.558
Armenia 54.087
Australia 1 294.512
Australia 3 288.120
Azerbaijan 2 73.814
Bahrain (UK) 118.825
Bahrain (USA) 116.711
Bahrain 118.168
Belgium 23.939
Bolivia 225.804
Bosnia 13.460
Brazil 225.895
Canada (C) 106.916
Canada (E) 111.898
Canada (W) 156.401
Chile 208.755
Costa Rica 185.771
Croatia 19.329
Czech Republic 2 12.384
Denmark 27.497
Ecuador 186.879
Estonia 2 29.749
Finland 2 29.184
France 22.775
Germany 1 14.049
Germany 3 18.103
Guatemala 149.198
Hong Kong 1 172.912
Hong Kong 6 185.307
Indonesia 304.917
Ireland 37.598
Italy 2 38.541
Kazakhstan 2 110.656
Latvia 2 30.297
Latvia 30.520
Liechtenstein 26.924
Lithuania 1 21.310
Lithuania 2 20.793
Macedonia 26.551
Malaysia 1 349.541
Mexico 152.566
Moldova 22.346
Netherlands 20.146
New Zealand 291.232
Nicaragua 175.359
Norway 43.958
Panama 164.879
Peru 200.787
Philippines 218.191
Poland 3 24.209
Portugal 73.554
Puerto Rico 147.337
Romania 13.288
Serbia 20.271
Slovakia 10.267
South Africa 188.458
Spain 1 46.631
Spain 2 49.315
Sweden 1 29.598
Sweden XIP 34.344
Switzerland 20.768
Taiwan 3 172.032
Taiwan 4 283.960
Taiwan 5 293.980
USA via Singapore 328.317
USA via Taiwan 289.166
Ukraine 19.668
United States Central 155.252
United States Hawaii 194.361
United States LA 171.608

Ungarn Fakten

Ungarn Top Level Domain: .hu
Währung: Forint